KI-Workshop - Wissen für Unternehmer*innen
Seminar zum Thema Künstliche Intelligenz. Finden Sie heraus, welches KI-Potenzial Ihr Unternehmen hat. Wir vermitteln Wissen von Unternehmer*innen für Unternehmer*innen und zeigen praktische Anwendungsfälle.
Termin: 19.10.2023
Ort: Fulda / Präsenz-Veranstaltung
Wir sind ein Zusammenschluss von Beratern und veranstalten unter der Marke
"Zukunft-Denken-KI" Seminare für digitalen Fortschritt.
Anmeldung über das Formular am Seitenende.
00
Days
00
Hours
00
Minutes
00
Seconds
Es sind noch Plätze frei !
Frühbucherrabatt bis zum 19.09.2023: 599,00 € statt 799,00 € Brutto
Wir machen Ihren Tag zu etwas Besonderem!
ihr Experten-Team
Die Schwerpunkte des Tages

Bernd Müller
KI-Grundlagen für den unternehmerischen Alltag

Johannes Röder
Marketing und Vertrieb: KI-Anwendungsfälle für den Alltag und Input für die Strategieentwicklung

Georg Maximilian Dickhaut
KI im Rechnungs- und Steuerwesen: Digitalisierung und Automatisierung

Gesa Gröning
Moderatorin und Projekt-Management
Lassen Sie sich Ihren Wissens- und Netzwerktag nicht entgehen
Tagesprogramm für den 19.10.2023
Einlass: 08.45 Uhr
09.15 Uhr
Vorstellungsrunde, Erfahrungen und Erwartungen, Was ist KI, wo finden Sie KI im Einsatz?
09.40 Uhr Bernd Müller: KI-Einstieg - Betrachtung aus der Vogel-Perspektive
KI-gestützte Geschäftsmodell-Innovationen für KMU-Beratungen
Mithilfe von KI Unternehmensstrategien verbessern
Wie beeinflusst KI die Arbeit und in welche Bereiche profitieren?
Kurze Kaffeepause
11.30 Uhr Johannes Röder: „Digitaler Vertrieb und Marketing mit künstlicher Intelligenz“
KI-gestützte Wettbewerbsanalyse über Google durchführen und wertvolle Informationen für Marketing und Vertrieb erhalten
Keyword-Recherche und Optimierung des eigenen Contents für Ihren Wettbewerbsvorteil
Tool-Tipps: Dokumente und Daten schneller analysieren
Mittagspause von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
14.00 Uhr Georg Maximilian Dickhaut (GMD) KI im Bereich Buchführung und betrieblicher Steuern
Ansätze von Digitalisierung und Automatisierung in der Buchhaltung
Vorstellung moderner Lösungen anhand des Tools Lexoffice, Praxisbeispiele für buchhaltungsrelevante Korrespondenz mit Behörden und Geschäftspartnern per ChatGPT
Besprechung von strategischen und operativen Ansätzen für die Implementierung neuer Tools und Prozesse
Kurze Kaffeepause
15.55 Uhr: Workshop praktische Anwendung von KI-Tools in kleinen und mittleren Beratungsunternehmen
In diesem Workshop probieren Sie wie KI-Tools in verschiedenen Aspekten Ihres Geschäfts angewendet werden können. Sie behandeln konkrete Herausforderungen und Fragestellungen aus ihrem Beratungsalltag und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze.
16.50 Uhr: Rechtliches
Informationen zu rechtlichen Aspekten, insbesondere von ChatGPT. Beachten Sie bitte, dass dies keine Rechtsberatung ist und es empfohlen wird, sich bei konkreten Fragen an einen Rechtsanwalt zu wenden.
17:35 Uhr Abschlussrunde, Erkenntnisse und offene Fragen bis 18:00 Uhr

Referent
Bernd Müller
Unternehmer und Berater mit dem Fokus die auf Lebensmittelbranche
IHK-zertifizierter Unternehmensberater
BVMW-geprüfter Berater für mittelständische Unternehmen
Geschäftsführer der bermulco UG
Planung und Umsetzung von Vertriebsprojekten
Motivation
Ich habe nach der Bundeswehr Wirtschaftsinformatik in Fulda studiert. Die Faszination für die Digitalisierung vertrieblicher Prozesse hat mich nie losgelassen. Umsetzung, der entscheidende Erfolg
Referent
Johannes Röder
Diplom-Betriebswirt mit Schwerpunkt Unternehmensführung und Marketing
IHK-Online Marketing Manager
Auf- und Ausbau des Senders Antenne Sylt
Recruiting von Fach- und Führungskräften, Personalauswahl und Ausbildung
Key Account/Consulting in der Media-Beratung klassische Medien und digitale Medien im Medianetzwerken Group M und OMD, Germany
Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb bei "Akquise-Helfer"
Motivation
ln Marketing- und Vertriebsprojekten habe ich KI umfassend getestet. Mir geht es darum, anderen aus der Praxis für die Praxis zu berichten, Grenzen aufzuzeigen und die hilfreichen Tools zu demonstrieren.

.png)
Referent
Georg Maximilian Dickhaut
Beratender Betriebswirt mit Schwerpunkt Betriebliches Rechnungswesen, Unternehmensorganisation und Strategie
freier Mitarbeiter in der Steuerberatung
Co-Gründer von MIZE FASHION, Frankfurt, Start-Up Projekt in der Mode-Branche
Co-Gründer von MoveIn Apartments, Kassel, Start-Up Projekt
Fachlicher Mitarbeiter bei KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Motivation
Wir stehen am Beginn einer Ära, in der KI Grenzen des Rechnungs- und des Steuerwesens sprengt. Ich bin begeistert von dieser Entwicklung - sie ist nicht nur eine Chance, sondern eine Notwendigkeit.
Moderatorin
Gesa Gröning
Ausbildung als Werbekauffrau (IHK)
Studium der Moderationstechnik/Medienpräsentation (Hanseatische Akademie der Medien Lübeck)
Volontariat zur TV-Redakteurin
Auf- und Ausbau von Start-Ups wie der Sender IMMO TV (Web-TV für die Immobilienbranche) und Antenne Sylt (Radiosender für Sylter und Syltfans)
Beraterin für Marketing und Vertrieb bei "Akquise-Helfer"
Motivation
Das Thema KI ist komplex umfassend und reicht in jeden Bereich des Unternehmens. Deshalb freue ich mich auf ein gutes Zeitmanagement und achte darauf, dass meine Kollegen nicht abschweifen.
.png)
Jetzt sind Sie am Zug!
Anmeldung - ausfüllen und dabei sein!
Am 19. Oktober von 9.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Hotel Goldener Karpfen, Fulda
Kosten: 799 € brutto (671,43 € netto)
Frühbucherrabatt bis 19.09.2023:
599 € brutto
Inklusive Speisen und Getränke
Storno bis zum 18.09.2023 kostenfrei möglich
Maximal 20 Personen
Sonderaktion: Mitglieder des Vereins Zeitsprung IT-Forum e.V. Fulda erhalten 10% Nachlass, auch auf den Frühbucherpreis
Mitglieder des Vereins Fachverband Agile Coaching erhalten 10% Nachlass, auch auf den Frühbucherpreis.
Sie erhalten mit Absenden des Formulars alle weiteren Informationen per Mail. Die angegebenen Adressdaten nutzen wir als Rechnungsanschrift.
Die Daten werden nur zum Zweck der Anmeldung erhoben. Da wir keine Daten für Marketingzwecke erheben, hat diese Website keinen Cookie-Banner.
Unsere Kooperationspartner


















FAQ
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung funktioniert über unser Anmeldeformular. Darüber hinaus brauchen Sie nichts weiter tun. Wir melden uns im Anschluss mit einer Mail mit weiteren Details und Ihrer Rechnung.
Wie zahle ich?
Da wir am Anfang unserer Veranstaltungsreihe stehen, bitten wir um Überweisung des Betrages an die in der Rechnung angegebene Rechnungsadresse.
Kann ich stornieren?
Bis 31 Tage vor der Veranstaltung kann kostenfrei storniert werden, dann bekommen Sie den kompletten Betrag wieder zurück überwiesen.
Wo genau ist das Seminar?
Das Seminar ist in Fulda im "Goldenen Karpfen". Adresse: Simpliziusbrunnen 1, 36037 Fulda
Was passiert, wenn das Seminar abgesagt wird?
Bei Absage des Seminars durch uns, den Veranstalter, bekommen Sie Ihr Geld in voller Höhe zurück.
Erhalte ich ein Zertifikat?
Sie bekommen ein Zertifikat am Tagesende ausgehändigt und auch in digitaler Form übermittelt.
Gibt es eine Zusammenfassung oder schreibe ich mit?
Sie erhalten eine Zusammenfassung des Tages. Es geht praktisch zu, nehmen Sie gerne Ihren Laptop mit, um direkt Anwendungsfälle zu testen.
Welche Verpflegung bekomme ich?
Das Hotel Goldener Karpfen verfügt über eine ansprechende Gastronomie. Sollten Sie unter Unverträglichkeiten leiden, wenden Sie sich gerne an uns zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung, wir versuchen uns darauf einzustellen.
Wie wurde die Website erstellt?
Die Website ist natürlich mit einem KI-Website-Builder erstellt worden. Über die Vor- und Nachteile erfahrt ihr mehr im Seminar :-).